ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Skincredible Ink
BEDINGUNGEN VOR DEINEM TATTOOTERMIN
-TERMIN UND ANZAHLUNG-
1. Nachdem mit dem/der Kunden/Kundin ein Termin für dein Tattoo vereinbart wurde, hat der/die Kunde/Kundin eine Anzahlung oder eine Terminkaution zu leisten, die ab Terminvergabe geleistet werden muss, ansonsten verfällt der Termin.
​
Anzahlung kleine Motive: 50€
Anzahlung mittelgroße Motive: 100€
Terminkaution große Motive: 50% vom Gesamtpreis
​
Die Anzahlung/Kaution kann bar, per Banküberweisung oder über PayPal bezahlt werden. Die Anzahlung/Kaution dient als Sicherung für Vorleistungen meinerseits und zur Terminsicherung. Die geleistete Anzahlung wird mit dem Gesamtpreis verrechnet.
2. Durch die Terminvereinbarung und das damit verbundene Motiv, was als Entwurf in Auftrag gegeben wird, ist ein rechtverbindlicher Kaufvertrag zustande gekommen.
3. Wenn der/die Kunde/in den vereinbarten Termin nicht wahrnehmen kann, ist es verpflichtend, mir dies innerhalb 5 Werktagen vor dem Termin mitzuteilen. Ist dies nicht der Fall, entfällt die Anzahlung und wird auch nicht zurückerstattet.
4. Das Verschieben des Termins ist nur einmal möglich. Danach entfällt die Anzahlung/Kaution und wird auch nicht zurückerstattet.
5. Sollte der/die Kunde/Kundin kurzfristig erkranken und den vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, kann durch die Vorlage eines ärztlichen Attests der vereinbarte Termin aus Kulanz neu vereinbart werden. In diesem Fall verfällt die Anzahlung nicht. Sollte das Attest nicht vorgelegt werden, entfällt die Anzahlung/Kaution und wird auch nicht zurückerstattet.
6. Bei einer Schwangerschaft wird die Anzahlung/Kaution erstattet, sofern keine Vorarbeiten geleistet wurden. Im Fall einer Vorleistung, wird das entworfene Motiv ausgehändigt.
​
Muss der/die Kunde/Kundin das Studio verlassen, weil er/sie sich nicht an die Bedingungen am Termin halten, erscheinen zum vereinbarten Termin nicht, wird der Gesamtbetrag als Ausfallgebühr in Rechnung gestellt.
Der § 642 BGB sieht vor, dass „[…] der Unternehmer, wenn der Besteller durch das Unterlassen der Handlung in Verzug der Annahme kommt, eine angemessene Entschädigung verlangen [kann]. Die Höhe der Entschädigung bestimmt sich […] nach der Dauer des Verzugs und der Höhe der vereinbarten Vergütung“. Konkret bedeutet das, ihr könnt bei Terminausfällen den kompletten Terminausfall in Rechnung stellen (abzüglich der einbehaltenen Terminkaution sowie evtl. Ersatz-Termine, die ihr evtl. kurzfristig hereinbekommen habt).
​
BEDINGUNGEN DER ENTWÃœRFE
Der Entwurf wird von mir bereitgestellt und kann gesichtet werden, nachdem die Anzahlung eingegangen ist. (Siehe dazu Punkt 1 Bedingungen vor dem Tattoo Termin)
Änderungswünsche sind bis eine Woche vor dem Termin möglich
Wenn die Änderungen die anfangs besprochenen preislichen Rahmen übersteigen, kann ein Mehraufwand über den vereinbarten Endpreis erhoben werden. Sollte dies der Fall sein, wird dies dem/der Kunden/Kundin mitgeteilt.
BEDINGUNGEN AN DEN KUNDEN VOR DEM TERMIN
-
Es liegt in der Verantwortung des/der Kunden/Kundin beim Termin ausgeschlafen, gesund, nüchtern, unter keinen Einfluss von Drogen zu sein und ausreichend gegessen zu haben.
-
Ca 48 Stunden vor dem Termin sollte kein Alkohol getrunken werden.
-
Mindestens 24 Stunden vor dem Termin sollte auf Energydrinks verzichtet werden.
-
Auf das Sonnenbaden sowie Solarium sollte eine Woche vor dem Termin verzichtet werden, da die Gefahr eines Sonnenbrandes besteht. Die Haut mit einem Sonnenbrand darf nicht tätowiert werden.
-
Auf Medikamente, die die Blutgerinnung beeinträchtigen (z.B. Aspirin) sollten mindestens 24 Stunden vor dem Termin nicht eingenommen werden. Bei der Einnahme von Cortison und Antibiotika darf nicht tätowiert werden.
-
Ich übernehme keine Haftung im Falle von Verschmutzung der Kleidung mit Tattoofarbe, Desinfektionsmittel, Blut, o.ä.. Am Tag des Termins sollte der/die Kunde/Kundin eine alte oder schwarze Kleidung tragen.
-
Muss der/die Kunde/Kundin das Studio verlassen, weil er/sie sich nicht an die Bedingungen am Termin halten, erscheinen zum vereinbarten Termin nicht, oder sagen 24 Stunden vorher ohne obigen Grund 5. und 6. ab, wird der Gesamtbetrag als Ausfallgebühr in Rechnung gestellt.
-
​der § 642 BGB sieht vor, dass „[…] der Unternehmer, wenn der Besteller durch das Unterlassen der Handlung in Verzug der Annahme kommt, eine angemessene Entschädigung verlangen [kann]. Die Höhe der Entschädigung bestimmt sich […] nach der Dauer des Verzugs und der Höhe der vereinbarten Vergütung“. Konkret bedeutet das, ihr könnt bei Terminausfällen den kompletten Terminausfall in Rechnung stellen (abzüglich der einbehaltenen Terminkaution sowie evtl. Ersatz-Termine, die ihr evtl. kurzfristig hereinbekommen habt).
BEDINGUNGEN AN DEN KUNDEN WÄHREND DES TERMINS
Der/Die Kunde/Kundin hat vor Beginn des Tätowierens eine Einverständniserklärung auszufüllen und zu unterschreiben. Hierbei verpflichtet sich der/die Kunde/Kundin der Richtigkeit seiner Angaben. Der/Die Kunde/Kundin willigt ebenfalls dem Datenschutz und der Veröffentlichung der Tattoos auf Instagram, Facebook, sowie der Homepage zu.
Die Tätowierung wird immer anders aussehen als eine Zeichnung z.B. auf Papier. Je nach Hauttyp und auch Farbe kann es Abweichungen geben.
Eine gesundheitlich unbedenkliche Komplikation: „BlowOut“. Bedeutet, dass die Farbe in der Haut ähnlich Tinte auf dem Löschpapier „ausläuft“. Das ist grundsätzlich nie auszuschließen und bedingt sich schlicht im Bindegewebe. Dem Tätowierer ist es nicht möglich, dieses Risiko im Vorfeld auszuschließen.
Handelt es sich bei dem gewünschten Motiv um ein Coverup, so kann nicht dafür garantiert werden, dass das alte Tattoo direkt nach dem Stechen als auch nach der Heilung zu 100% nicht mehr zu sehen ist. Außerdem übernehme ich keine Haftung für die Folge einer Wechselwirkung zwischen dem neuen Coverup und der bereits vorhandenen Tätowierung. Auch für die nicht vorhersehbaren Reaktionen der Haut werden keine Haftungen übernommen.
BEDINGUNGEN AN DEN KUNDEN NACH DEM TERMIN
-PFLEGEANLEITUNG-
Aufgrund falscher und/oder nachlässiger Pflege, kann die Qualität deines Tattoos erheblich leiden. Umso wichtiger ist die richtige Pflege für dein neues Tattoo. Eine frische Tätowierung ist von der Art der Hautverletzung vergleichbar mit einer Schürfwunde.
Je nach Hautbeschaffenheit, Körperpartie, Art und Größe des Tattoos variiert die Pflege, da jede Haut individuell ein wenig anders ist - z.B. sollte man bei trockener Haut mehr eincremen als bei einer fettigeren Haut.
Dein Tattoo wurde von mir steril mit einem speziellen atmungsaktiven Wundpflaster von Tattoo Med abgedeckt. Dieses Pflaster bleibt ganze 3 Tage auf deinem Tattoo. Nachdem du das Pflaster nach 3 Tagen entfernt hast, reinigst du dein Tattoo mit lauwarmem Wasser (bitte keinen Schwamm oder Waschlappen verwenden). Danach wird dein Tattoo mit einem fusselfreiem Papiertuch, z.B. Küchenrolle, trocken getupft (nicht reiben!)
Nun cremst du dein Tattoo 3 x täglich, dünn mit reiner Wund- und Heilsalbe von Bepanthen oder mit der Aftercare Creme von Tattoo Med ein.
Keine anderen Cremes wie z.B. Bübchen, Penaten, Ringelblumen, Vaseline usw. verwenden!!!!! Hinweis: Pflegemittel für das Piercen sind NICHT für das Tätowieren geeignet
Bis die Tätowierung sauber verheilt ist, vergehen einige Wochen (ca. 4-5). Deine Haut schält sich in den ersten Wochen, genau wie bei einem leichten Sonnenbrand, das ist auch meistens mit einem Jucken verbunden. Auf keinen Fall an dem Tattoo kratzen!
​
DOS
✓ Pflaster 3 Tage drauf lassen
✓ Danach mit Wasser reinigen
✓ 3 x täglich eincremen
✓ Vor jedem eincremen: Hände waschen!
​
DON’Ts
X Starkes Schwitzen vermeiden
X Auf Sport die ersten Wochen verzichten
X Kein Schwimmbad, keine Badewanne, kein Meer oder See
X Kein Solarium, kein Sonnenbad
X Nicht an der Tätowierung kratzen
X vor Schmutz und Staub schützen
X Fusselige Kleidung vermeiden
X Das Tattoo darf in der Heilungsphase weder aufweichen noch austrocknen
X Nachdem das Pflaster entfernt wurde, darf das Tattoo unter absolut keinen Umständen erneut mit einem Pflaster oder mit Frischhaltefolie abgedeckt werden!!!
​
Sollte sich das Tattoo doch entzünden kann es mit Wundalkohol desinfiziert werden! Wenn Du Dich an diese Pflegehinweise hältst – wird Dein Tattoo einwandfrei abheilen. Es kann jedoch vorkommen, dass trotz meiner sauberen Arbeit und deiner einwandfreien Pflege an einigen Stellen mehr Farbe rausheilt als gewünscht – ein Nachtätowieren ist frühestens 5 Wochen nach dem Stechen möglich.
Garantie:
Solltest du einen Mangel an meiner Arbeit finden, steche ich diesen innerhalb eines halben Jahres kostenfrei nach. Wenn einwandfrei gepflegt wurde! Diese Garantie erlischt jedoch, wenn offensichtlich ist, dass nicht einwandfrei gepflegt wurde z.B. bei Vernarbungen und kompletten Löchern in Farbe. Ein Nachstechen ist diesen Fällen kostenpflichtig!
​
​
PREIS
Der Preis gestaltet sich individuell nach Aufwand, Größe, Motiv und Körperstelle. Nachdem die Leistung erbracht wurde, ist die Entlohnung direkt in Bar und in voller Höhe zu zahlen. Der Endpreis ist in Euro und inklusive 19% MwSt.
WEITERE BEDINGUNGEN
Grundsätzlich werden nur Personen ab dem 18. Lebensjahr tätowiert.
Ausnahme:
Ab 16 Jahren mit Anwesenheit eines Erziehungsberechtigten vor Ort und Unterzeichnung einer Einverständniserklärung.
​
Es wird das Recht vorbehalten, Kundenwünsche unbegründet abzulehnen.